Ziele in der Baumpflege (DE)
All 7 lectures of 2022 (DE/EN)
•
58m
Wollen wir an Altbäumen alles „Unperfekte“ abschneiden oder können wir auch Schäden und Defekte tolerieren?
Was ist das Ziel in der Baumpflege?
Der neue European Tree Pruning Standard – Baumpflege zwischen Arten- und Naturschutz, Bequemlichkeit und bewussten Handeln.
Ein Denkanstoß über das subjektive Empfinden von Schönheit und Attraktivität, die Würde des Alterns, in der uns Narben, Brüche und Höhlungen einerseits begeistern und die doch dem Trend zum stark bereinigten, homogenen, fast schon antiseptischen Baumbestand widersprechen.
Wie sieht das Idealbild eines Baumes aus?
Welche Schäden können, wollen oder müssen wir tolerieren?
Symmetrisch, makellos und schön?
Eine längst überfällige Diskussion.
Ein Vortrag von
Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Institut für Baumpflege, Hamburg und
Mark Bridge, treemagineers, Rannoch, Scotland
Up Next in All 7 lectures of 2022 (DE/EN)
-
Künstliche Brüche und Coronet Cuts (DE)
Simulation von natürlichen Brüchen:
Warum, wann und wie - Philosophie, Theorie und Praxis.
Argumente zur Beibehaltung von Aststummeln aus natürlichen und künstlichen Brüchen – zusammen mit Coronet Cuts – als Alternative zu konventionellen Schnittmaßnahmen, um die akzeptierten
Kompartimentierung... -
Doppelte Sicherung in der Baumpflege ...
Ein Diskussionsbeitrag, der die verschiedenen Arten der doppelten Sicherung erklärt, ihren Einsatz live demonstriert und schlussendlich eine Stellung zu Sinn und Unsinn einer permanenten Redundanz in der Baumpflege bezieht.
Doppelt genäht hält besser?
Redundanzen, Back-ups und doppelte Sicherung ... -
Sollbruchstellen bei Kettensägenstrop...
Halten die Produkte was sie versprechen?
Kettensägenstrops stellen eine Verbindung zwischen dem Gurt der Kletterin und der Motorsäge her. Sie sollen die Säge am Herunterfallen hindern, weisen aber auch eine Sollbruchstelle auf, damit der Gurt bei zu großen Lasten reißt.
Hier werden Strops verschi...